Tipps zum Abholen und "Einfahren" vom Neuen

Lexa

Mitglied
Ein freundliches "Hallo" ihr Lieben!
Bin neu hier und lese sehr interessiert Eure Beiträge, denn in ein paar Wochen darf ich mich stolze Besitzerin eines CX5 nennen... :eek:
Es ist ein Vorführwagen, 143kw, FWD, Benziner, Automatik, mit EZ Mitte Dezember 2019 und 10 km runter, stand beim fMH nur in der Halle - wurde also kaum bewegt. Mein erstes beinahe niegelnagelneues Auto... *täum*
Nur: es ist ein Internetkauf, hab ihn noch nie live gesehen, (ich weiß: sehr naiv) nur auf den Fotos vom fMH weil der Händler beinahe 400km entfernt ist... Werde vorher eine Anzahlung machen um die Papiere für die Zulassung zu erhalten und den Rest bar beim Abholen übergeben. Ich bin vorher bei meinem in der Nähe liegenden fMH schon einen Wagen mit gleicher Ausstattung usw. Probe gefahren - habe mich gleich verliebt in den Großen (ich glaube hier im Forum teilen einige meine Ansicht) - aber zu DEM Preis habe ich ihn hier leider nicht bekommen.
Nun meine Fragen: Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich beim Abholen und beim "Einfahren" acht geben muss?!?
Um nach Hause zu kommen muss ich 350 km Autobahn fahren und will ihn nicht gleich "treten"... Danke schonmal für Eure Zeit und die Antworten
 
A

anonymous14005

Guest
Hallo,
lass dir Vorort alles gut erklären und Vorführen. Gewöhne dich an die Ausmaße, die Funktionalität usw. So richtig treten würd ich ihn erstmal nicht, aber mal 160-180 kannst du sicherlich mal fahren wenns passt. An die Assistenssysteme kannst du dich so nach und nach gewöhnen.
Dann wünsch ich dir viel Spass mit dem "Neuen".
 

arminCX5

Mitglied
Es scheiden sich zwar die Geister, aber seit Jahrzehnten fahre ich meine Neuwagen die ersten 1000 KM nicht über 4000 Umdrehungen.
Empfiehlt übrigens auch meine Werkstatt.
Und wie Volker richtig schreibt, lass die verschiedenen Goodies einfach und stressfrei über Dich kommen. Kann aber einige Zeit dauern.:cool:
Gruß aus Kärnten
 

Lexa

Mitglied
Da werde ich wohl am Abhol-Tag mal ganz lässig mit einem breiten Grinsen im Gesicht über die A-Bahn cruisen... :cool:
Wird wohl 'ne ganz schöne Umstellung sein - ist mein erster mit Automatik. Und was ich hier schon alles lesen durfte mit der Waschstraße, Motor dabei an oder aus, P- oder N-Stellung, die diversen Schäden danach... Aber am Besten, ich mache mir mein eigenes Bild und sammle Erfahrungen. Aber trotzdem finde ich den Austausch und die Tipps hier wertvoll. ;) Immer her damit! :eek:
 

Heniri

Mitglied
Hallo Lexa,

es könnte sein, dass der CX5 auf den ersten Kilometern etwas qualmt/stinkt/riecht im Motorraum. Nicht erschrecken-die CX5 für Deutschland werden nochmal extra konserviert und es kann sein, dass auch einige heißwerdende Teile im Motorraum dabei etwas abbekommen. Das "brennt" sich dann auf den ersten Kilometern ab. War bei mir z.B. so (war ein riesen Schreck). Ansonsten viel Spaß damit, und vielleicht auf den ersten 1000 km den Motor nicht ganz so doll hochdrehen. ;)
 

tekah70

Mitglied
Hallo Lexa,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum CX-5. :)

Was die Frage des Einfahrens betrifft, so kann ich mich den Ausführungen von @armincx5 nur anschließen:

Es scheiden sich zwar die Geister, aber seit Jahrzehnten fahre ich meine Neuwagen die ersten 1000 KM nicht über 4000 Umdrehungen.
Empfiehlt übrigens auch meine Werkstatt.
...

Genauso handhabe ich es auch seit vielen Jahren bei meinen neuen Autos - gerne mit wechselnden Drehzahlen fahren (also nicht Hunderte Kilometer lang stur mit Tempo 100 auf der rechten Spur :)), in den ersten 1.000 km aber auf hohe Drehzahlen verzichten und erst nach dem Knacken der 1.000 km-Marke langsam an die Höchstleistung heranführen (ab da aber gerne auch mal Vollgas geben, damit er "frei" wird).

Und besonders auf den ersten 200-300 km würde ich es eher sanft angehen lassen und nach Möglichkeit auch Vollbremsungen etc. vermeiden, denn nicht nur der Motor, sondern auch andere Fahrzeugteile (Fahrwerk, Reifen, Bremsbeläge und -scheiben) müssen eingefahren werden und sich auf den ersten Kilometern erstmal langsam "einschleifen".

Viel Freude mit Deinem neuen Auto und viele Grüße,
Thomas
 

Berndi8169

Mitglied
Hallo Lexa,
da es sich ja quasi um einen Neuwagen handelt, würde ich empfehlen, beim Abholen das Auto genau auf Beschädigungen (Transportschäden, Dellen, Kratzer usw.) zu kontrollieren. Wenn du mal vom Hof geritten bist sind dahingehende Reklamationen schwer. Spreche da leider aus eigener Erfahrung.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß, und fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann. ;)
 

Lexa

Mitglied
Hallo Lexa,

es könnte sein, dass der CX5 auf den ersten Kilometern etwas qualmt/stinkt/riecht im Motorraum. Nicht erschrecken-die CX5 für Deutschland werden nochmal extra konserviert und es kann sein, dass auch einige heißwerdende Teile im Motorraum dabei etwas abbekommen. Das "brennt" sich dann auf den ersten Kilometern ab. War bei mir z.B. so (war ein riesen Schreck). Ansonsten viel Spaß damit, und vielleicht auf den ersten 1000 km den Motor nicht ganz so doll hochdrehen. ;)

@ Heniri: Meinst Du auch die Hohlraumversiegelung?
 

Lexa

Mitglied
Hallo Lexa,
da es sich ja quasi um einen Neuwagen handelt, würde ich empfehlen, beim Abholen das Auto genau auf Beschädigungen (Transportschäden, Dellen, Kratzer usw.) zu kontrollieren. Wenn du mal vom Hof geritten bist sind dahingehende Reklamationen schwer. Spreche da leider aus eigener Erfahrung.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß, und fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann. ;)

Ich hoffe, ich übersehe nichts, wir sind sicherheitshalber zu zweit. Denn der Händler ist ja nicht mal eben um die Ecke... :(
 

Lexa

Mitglied
Habe die Frage auch schon in einem älteren Beitrag gestellt, vielleicht wurde auch schon darüber diskutiert, aber ich wollte mich mal nach Euren Erfahrungen mit der Diebstahlsicherung der Firma Starline erkundigen. Bin von dem Konzept eher überzeugt, als so manch ein fMH anbietet... :confused:
 

Berndi8169

Mitglied
Heniri meint sicher die großzügig aufgetragene Unterbodenversiegelung, die auch tlw. am Auspuff anhaftet und bei höherer Motordrehzahl raucht und stinkt. Aber keine Angst, da kann nichts passieren und es ist auch bald vorbei.
 

Olly

Mitglied
Hi Lexa

ich würde an Deiner Stelle jemanden zur Fahrzeugübergabe mitnehmen, der ein bischen Ahnung von Autos hat. Du wirst bei der Übergabe sicherlich nicht ganz "unaufgeregt" sein, der Händler wird Dir eine Menge zu dem Fahrzeug erklären und 4 Augen sehen auch mehr als nur 2.

War wahrscheinlich ein Auto aus dem Showroom, es werden einige Interessenten drin gesessen und rumgespielt haben. Achte im Inneren und auch außen am Fahrzeug auf Kratzer u.ä. und reklamieren notfalls gleich. Bei 400km Anfahrt wird das sonst ein übles Geraffel.

Ansonsten gute Fahrt :)

O.
 

Finski

Plus Mitglied
Noch kurz zum Thema "Einfahren", was ein paar wenige hier als unnötig halten wegen verbesserten Fertigungstoleranzen und so weiter.
Auszug aus der Betriebanleitung für GE/KE auf Seite 3-62:

Einfahren
Für eine optimale Leistung,Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten Sie während der ersten
1000 Kilometer die folgenden Punkte besonders beachten.
l Drehen Sie den Motor nicht hoch.
l Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit, gleichgültig ob niedrig oder hoch.
l Fahren Sie nicht längere Zeit mit voller Leistung oder mit hohen Motordrehzahlen.
l Vermeiden Sie scharfes Bremsen.
l Fahren Sie nicht mit Vollgas an.
l Ziehen Sie keinen Anhänger.

Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und den Betriebsumständen ab. Verwenden Sie diese Empfehlungen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Ausstoßes.
l Vermeiden Sie ein langzeitiges Warmlaufen des Motors. Fahren Sie
vorsichtig los, sobald der Motor ruhig läuft.
l Vermeiden Sie starkes Beschleunigen.
l Fahren Sie mit niedrigen Geschwindigkeiten.
l Betätigen Sie die Bremsen vorausschauend (vermeiden Sie starkes Bremsen).
l Lassen Sie die Wartungsarbeiten (Seite6-3) von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, ausführen.
l Schalten Sie die Klimaanlage nur bei Bedarf ein.
l Fahren Sie auf schlechten Straßen langsam.
l Stellen Sie den Reifendruck stets auf den vorgeschriebenen Wert ein.
l Führen Sie keinen unnötigen Ballast mit.
l Lassen Sie beim Fahren den linken Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen.
l Halten Sie die Radspur immer richtig eingestellt.

Diese Tipps, die eigentlich ein jeder Automobil-Hersteller gibt sind nicht ohne Grund geschrieben worden.
Diese könnte dem Einen oder Anderen auch bei seinen Problemen mit der anscheinend "Grottenschlechten Bremsanlage" beim CX-5 helfen.
Einfach den Hinweisen folgen und Du wirst ein Auto haben das Dich normalerweise ohne Probleme im Verkehr begleitet.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Einfahren kann auf keinen Fall schaden im schlechtesten Fall ist es unnötig im besten Fall sinnvoll.

Und ob vielleicht jemand irgendein Teil mitgenmommen hat... gibt es ja auch mal.

Und beim Neuwagen gehörts halt dazu xD
 
Oben