Richtig Starthilfe geben

A

anonymous14005

Guest
Hallo zusammen,
jetzt in der kalten Jahreszeit kann es ja immer mal vorkommen dass eine Batterie schlapp macht. Ich hab mal gegoogelt nach "Richtig Starthilfe" geben und hab schon unterschiedliche Aussagen gefunden. Ich denke mal, dass bei der ganzen Elektronik die wir im Fahrzeug haben, wir schon aufpassen müssen, oder? Was wäre denn euerer Meinung nach die richtige Vorgehensweise?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So zum Beispiel, denn du möchtest ja Starthilfe geben und nicht die leere Batterie laden.
grafik-starthilfe-181114.jpg
LG
Roland
 
A

anonymous14005

Guest
Habe jetzt aber die Aussagen, dass zuerst am Geberfahrzeug das Pluskabel angeschlossen wird, und in einer anderen Aussage, dass zuerst das Nehmerfahrzeug angeschlossen wird.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo Volker,
ich handhabe das schon seit ich Fahrzeuge Auto, Wohnmobil oder Motorräder habe wie in der Grafik dargestellt ohne jegliche Probleme bzw. Störungen.
LG
Roland
 
A

anonymous15405

Guest
1. Plus an Nehmerbatterie Pluspol
2. Plus an Geberbatterie Pluspol
3. Masse an Motorblock ( oder vergleichbares) Nehmerfahrzeug
4. Masse an Geberfahrzeug Massepol
5. Geberfahrzeug starten
6. Nehmerfahrzeug starten
7. Geberfahrzeug Masse abklemmen
8. Nehmerfahrzeug Masse abklemmen
9. Geberfahrzeug Plus abklemmen
10. Nehmerfahrzeug Plus abklemmen

11. Fertig ohne Schaden
 

Tobi-HN

Mitglied
3. Masse an Motorblock ( oder vergleichbares) Nehmerfahrzeug
4. Masse an Geberfahrzeug Massepol

Genau das ist das einzige, was vermieden werden sollte.

Sind die Pluspole miteinander verbunden und der erste Minuspol am Kabel wird bei Massekontakt des zweiten Fahrzeuges der Stromkreis geschlossen und eine evtl. Batterieladung der entladenen Batterie startet bereits bzw. es fließt ein nicht zu vernachlässigender Strom, der zur Funkenbildung führen kann.
Da nie sichergestellt sein kann, daß sich im Umfeld einer Batterie enzündbares Gasgemisch bildet sollte der Schluss des Stromkreises abseits der Batterien an einem Karosserieteil erfolgen.
Sinn und Zweck ist einzig der Personenschutz. Würde man diesen außer Acht lassen, würde das ganze auch von Batteriepol zu -pol funktionieren...
 

Rainer dre

Mitglied
Ich hab schon x-mal Starthilfe geleistet (unter anderem an meinem eigenen Cabrio nach der Winterzeit :cool:) und hab die Kabel immer an den Polen der Batterie angeschlossen. Nirgends anders. Und es gab nie Explosionen und ich lebe immer noch.
 

Stef@n

Mitglied
... der zur Funkenbildung führen kann.

Ich hab schon x-mal Starthilfe geleistet (unter anderem an meinem eigenen Cabrio nach der Winterzeit :cool:) und hab die Kabel immer an den Polen der Batterie angeschlossen. Nirgends anders. Und es gab nie Explosionen und ich lebe immer noch.

Glück gehabt ...
Trotzdem nicht zur Nachahmung geeignet, sofern man an seiner Gesundheit hängt.
Tobi-HN hat hier völlig recht.
 

TeamGJ

Mitglied
Der ADAC schreibt:

[h=2]Anleitung: Auto überbrücken in 11 Schritten[/h][h=3]1. Warndreieck und Warnweste[/h][FONT=&quot]Steht das liegen gebliebene Fahrzeug an einer [FONT=&quot]befahrenen Straße oder an einer unübersichtlichen Stelle[/FONT]? Dann sichern Sie den Platz mit Warndreieck ab, und ziehen Sie eine Warnweste an, während Sie an den Fahrzeugen arbeiten.[/FONT]
[h=3]2. Rotes Kabel[/h][FONT=&quot]Verbinden Sie [FONT=&quot]zunächst das rote Kabel[/FONT] mit dem [FONT=&quot]Pluspol des Spenderautos[/FONT]. Danach klemmen Sie das andere Ende an den [FONT=&quot]Pluspol der Batterie Pannenautos[/FONT].[/FONT]
[h=3]3. Schwarzes Kabel[/h][FONT=&quot]Das schwarze Kabel verbinden Sie nun mit dem [FONT=&quot]Minuspol der Batterie des Spenderautos[/FONT]. Das andere Ende kommt an den vorgegebenem [FONT=&quot]Masseanschluss/Massepunkt des Pannenautos[/FONT] (siehe Betriebsanleitung) oder eine freie [FONT=&quot]metallische Stelle am Motorblock[/FONT]. Das schwarze Kabel beim Pannenauto nicht an dessen Batterie anschließen – sonst droht Funkenflug![/FONT]
[h=3]4. Motor des Spenderautos starten[/h][h=3]5. Pannenauto starten[/h][FONT=&quot]Nach einigen Minuten versuchen Sie, das [FONT=&quot]Pannenauto kurz zu starten.[/FONT] Falls es nicht klappt, nach einer Minute erneut probieren. Vorsicht, nach dem dritten erfolglosen Startversuch, droht der Batterie Schaden. Dann lieber professionelle Hilfe holen.[/FONT]
[h=3]6. Beides Autos laufen lassen[/h][FONT=&quot]Ist das Pannenauto angesprungen, beide Fahrzeuge noch [FONT=&quot]einige Minuten laufen lassen.[/FONT] Falls es nicht geklappt hat, bei beiden Autos Zündung ausschalten und fachkundige Hilfe rufen.
[/FONT]

[h=3]7. Verbraucher beim Pannenauto anschalten[/h][FONT=&quot]Wenn der Motor läuft im Empfängerauto größere Verbraucher wie [FONT=&quot]Gebläse, Lüftung und Licht einschalten,[/FONT] um Spannungsspitzen zu vermeiden und so die Bordelektronik zu schützen.[/FONT]
[h=3]8. Kabel entfernen[/h][FONT=&quot]Nun zunächst das [FONT=&quot]schwarze Kabel vom Spenderauto,[/FONT] dann vom Pannenauto trennen. Danach das rote Kabel entfernen.[/FONT]
[h=3]9. Verbraucher wieder ausschalten[/h][FONT=&quot]Lassen Sie den [FONT=&quot]Motor des Pannenautos laufen. [/FONT]Schalten Sie die nicht benötigten Verbraucher nun wieder aus.[/FONT]
[h=3]10. Vorsichtig weiterfahren[/h][FONT=&quot]Achten Sie auf [FONT=&quot]Fehlermeldungen des Fahrzeugs[/FONT]. Bei Fehlfunktionen anhalten und fachkundige Hilfe rufen. Achtung: Bei Problemen kann die elektrische Unterstützung von Fahrfunktionen wie etwa die Servolenkung ausfallen.[/FONT]
[h=3]11. Batterie laden[/h][FONT=&quot]Fahren Sie längere Zeit auf möglichst freien Strecken, um die Batterie wieder aufzuladen. Sollte das Problem erneut auftreten, kann es sein, dass Ihre Batterie kaputt oder einfach zu alt ist. Dann umgehend Ihre [FONT=&quot]Werkstatt anrufen,[/FONT] um das Problem fachmännisch abklären zu lassen.

[/FONT]
 
A

anonymous14005

Guest
Macht es denn überhaupt einen Unterschied ob man von der vollen zur leeren Batterie anklemmt, oder von der leeren zur vollen? Es gibt im Netz ja auch gegensätzliche Aussagen. Die schreiben teilweise auch man soll nach dem Startvorgang beim leeren Fahrzeug ein paar Verbraucher anschalten um irgendwelche Spitzen zu nehmen. Früher war alles einfacher. ;-)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich hab schon x-mal Starthilfe geleistet (unter anderem an meinem eigenen Cabrio nach der Winterzeit :cool:) und hab die Kabel immer an den Polen der Batterie angeschlossen. Nirgends anders. Und es gab nie Explosionen und ich lebe immer noch.

Da hast du ja ganz viel Glück gehabt:)
Der Arbeitsschutz spielt hier auch eine gewisse Rolle, ich arbeite öfters an Industriemotoren die haben alle zusätzliche Masse- und Pluspunkte an denen fremde Batterien über Starthilfekabel angeschlossen werden können.
Unser Audi A6 hatte die Batterie unter der Rücksitzbank und im Motorraum einen gekennzeichneten Masse und Plusanschluss für Starthilfe

Gruß Achim
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Volker, da sind Spannungsspitzen gemeint die beim abnehmen der Starthilfekabel entstehen können.
Steuergeräte können dadurch Schaden nehmen.

Gruß Achim
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Die schreiben teilweise auch man soll nach dem Startvorgang beim leeren Fahrzeug ein paar Verbraucher anschalten um irgendwelche Spitzen zu nehmen. Früher war alles einfacher. ;-)

Spannungsspitzen können beim Abklemmen auftreten, eingeschaltete Verbraucher können da helfen, Spitzen zu senken.

Nach Starthilfe am Nehmerfahrzeug Verbraucher einschalten, wenn Batterie vorher extrem tief entladen war.
Der hohe Stromverbrauch von z.B. Heckscheibenheizung sorgt für einen hohen Ladestrom, eine zuvor tiefgentadene Batterie kommt nur so schneller wieder auf guten Ladezustand.

Sonst stehst du nächsten Tag wieder und brauchst Starthilfe ;)

So zum Beispiel, denn du möchtest ja Starthilfe geben und nicht die leere Batterie laden.
Anhang anzeigen 68917
LG
Roland

Die Batterie vom Nehmer wird in jedem Fall geladen.
 
A

anonymous15405

Guest
Genau das ist das einzige, was vermieden werden sollte.

Sind die Pluspole miteinander verbunden und der erste Minuspol am Kabel wird bei Massekontakt des zweiten Fahrzeuges der Stromkreis geschlossen und eine evtl. Batterieladung der entladenen Batterie startet bereits bzw. es fließt ein nicht zu vernachlässigender Strom, der zur Funkenbildung führen kann.
Da nie sichergestellt sein kann, daß sich im Umfeld einer Batterie enzündbares Gasgemisch bildet sollte der Schluss des Stromkreises abseits der Batterien an einem Karosserieteil erfolgen.
Sinn und Zweck ist einzig der Personenschutz. Würde man diesen außer Acht lassen, würde das ganze auch von Batteriepol zu -pol funktionieren...

Jetzt wird's aber komisch. Wie viel Strom fließt denn wenn keine Verbtaucher eingeschaltet sind und sogar die Zündung aus ist?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln . Immer dieser Klugscheißer-Modus.
Masse am Karosserieteil am Geberfahrzeug herstellen- fachlich sehr gut.

Sinn und Zweck ist auch nicht der Personenschutz sondern der Abbau von Spannungsspitzen beim abklemmen des Pols.

Ich hoffe du bist nicht vom Kfz-Fach.

Sorry aber so lasse ich mich nicht als unfähig darstellen.
 

Tobi-HN

Mitglied
Wie viel Strom fließt denn wenn keine Verbtaucher eingeschaltet sind und sogar die Zündung aus ist?

Dass eine komplett entladene Batterie zu Beginn keinen großen Ladestrom aufnimmt, dieser aber mit der Zeit ansteigt ist allgemein bekannt. Aber kannst du direkt vor Ort den Zustand einer Batterie beurteilen?
Laß eine leere Batterie durch einen Zellenschluß vorgeschädigt sein, dann bist du ganz schnell mit 20 bis 25 A Ladestrom im Moment des Verbinden des Starthilfekabels dabei.
Oder kannst du im Moment der Starthilfe den Zustand der leeren Batterie beurteilen??
Warum springt der hilfebedürftige PKW nicht an? Wenn der Starter einen Kurzschluss fabriziert hat und deshalb die Batterie leer ist, was passiert dann im Moment, wenn du die Kabel anschließt?
Ich weiß, alles weit hergeholt und theoretisch. Aber möglich...

Ich wollte definitiv nie deine fachlichen Qualitäten anzweifeln, ich bin von einem Versehen in deiner Auflistung ausgegangen. :confused:

Aber um das ganze zu klären: Leere Batterien richtig überbrücken - Diese drei Fehler sollte man vermeiden
Oder
das ungeliebte Wikipedia
 
Oben