Reinigung Ansaugtrakt( BeDi) Do-it-yourself

Lumpy

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte meine persönliche Erfahrungen mit euch teilen bzw. mit euch austauschen, vielleicht hilft es jemand. ich habe tatsächlich selber den Ansaugtrakt mit AGR bei meinem CX-5 Baujahr 2016 selber gereinigt. Die ganze Reparatur mit Reinigung hat mich tatsächlich 30 Stunden gedauert. Ich war 2,5 Tage in einer Mietwerkstatt.
Als Motiv kann genannt werden, dass ich erstens mehr Leistung haben wollte bzw schauen wollte, ob das ganze verstopft ist.
Ich habe den AGR-Kühler, die zwei AGR-Ventile, die Drosselklappe und die Ansaugbrücke gereinigt.
Die Ansaugventile habe ich jedoch nicht gemacht, sonst wären es vielleicht sogar 4 Arbeitstage in der Mietwerkstatt geworden.
Ich habe mit einem Ultraschallgerät und verschiedenen Reinigungsmitteln gearbeitet. Darunter waren Drosselklappenreiniger, Bremsenreiniger und Industriereinigungsmittel.

Mein Auto Verbrauch im Schnitt ca. 1l weniger als vor der Reinigung.
Ich habe kein Ruckeln und keine Vibrationen bei Lastwechsel.
Mein Auto hat ca 60tkm, also relativ wenig km jedoch 10 Jahre alt.
Ich kann jetzt schon sagen, dass eine Reinigung des Ansaugtraktes eine wichtige Maßnahme ist, egal ob man es selber macht oder machen lässt.
Wenn jemand diese Arbeiten für 800 euro durch eine Werkstatt machen lassen kann, würde ich jedoch die Werkstatt machen, außer man hat eine eigene Werkstatt oder Garage.
Ich habe einen Mazda Händler gefragt, er wollte 2000, Euro
Also habe ich es selber gemacht, jedoch ohne Ansaugventile, wie oben bereits erwähnt.

Hat das jemand schonmal selber gemacht und wie waren eure Erfahrungen?
Auf regen Austausch würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Lumpy,
ich habe diese Reinigung vor ein paar Jahren an meinem CX 5 auch selbst gemacht.
Schade ,das du nicht unter SUCHE oben rechts auf die " Fotostory Pionierarbeit für die Herzen unserer CX 5" genutzt hast. Da gibt es so viele Einträge und Bilder, auch von mir. Für die Reinigung habe ich auch gute 2 Tage benötigt, es ist schon etwas anspruchsvoll die Reinigung sauber durchzuführen. Die Reinigung der Kanäle im Zylinderkopf habe ich mit einer Rundbürste mit Akkuschrauber gemacht, dabei nur die geschlossenen Ventile gesäubert . Mit dem Werkstattsauger und einem dünnen Schlauch daran, die Kanäle sauber gesaugt. Den Motor so in die jeweiligen Zündzeitpunkte der einzelnen Zylinder gedreht.
Diese Kanäle sind die einzige Stelle ,die mit Wallnussstrahlen besser sauber wird, alle anderen Teile waren richtig gut sauber geworden.
 

Anhänge

  • IMG_20210626_134741.jpg
    IMG_20210626_134741.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20210626_134321.jpg
    IMG_20210626_134321.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20210626_134055.jpg
    IMG_20210626_134055.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 25

Lumpy

Mitglied
Hallo Lumpy,
ich habe diese Reinigung vor ein paar Jahren an meinem CX 5 auch selbst gemacht.
Schade ,das du nicht unter SUCHE oben rechts auf die " Fotostory Pionierarbeit für die Herzen unserer CX 5" genutzt hast. Da gibt es so viele Einträge und Bilder, auch von mir. Für die Reinigung habe ich auch gute 2 Tage benötigt, es ist schon etwas anspruchsvoll die Reinigung sauber durchzuführen. Die Reinigung der Kanäle im Zylinderkopf habe ich mit einer Rundbürste mit Akkuschrauber gemacht, dabei nur die geschlossenen Ventile gesäubert . Mit dem Werkstattsauger und einem dünnen Schlauch daran, die Kanäle sauber gesaugt. Den Motor so in die jeweiligen Zündzeitpunkte der einzelnen Zylinder gedreht.
Diese Kanäle sind die einzige Stelle ,die mit Wallnussstrahlen besser sauber wird, alle anderen Teile waren richtig gut sauber geworden.
Doch, das habe ich. Ich habe deinen Beitrag gelesen und auch andere, bevor ich es gemacht habe. danke dafür. Der Übersichtlichkeitshalber habe ich jedoch einen eigenen Beitrag eröffnet.
 
Oben