Reifendruckanzeige leuchtet dauerhaft

uns-uwe

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, weil ich über die Suche nix passendes gefunden habe, hier mal mein Problem oder eben meine Frage.
Reifendruck passt bei allen 4 Reifen. Trotzdem ist die Anzeige dauerhaft da. ( kein Blinken wie im Serviceheft beschrieben )
Ich weiß nur, das sich das System selber kalibriert beim Radwechsel. Kann ich da im Menü irgend wo versteckt eingreifen ?
Was will mir mein Mazda da sagen ?
CX 5 Bj. 2020 / 185 PS Diesel / Automatik
Danke schon jetzt für eure Unterstützung.

Uwe
 

Anhänge

  • k-IMG_20220728_115213.jpg
    k-IMG_20220728_115213.jpg
    47 KB · Aufrufe: 38
  • k-IMG_20220728_115139.jpg
    k-IMG_20220728_115139.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 36

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das hört sich nach einem defekten RDKS-Sensor an, war zumindest beim Dicken von meiner Frau so ;)
Also deinen fMh am besten einmal mit dem Prüfgerät ums Auto toben lassen 🤗
 

uns-uwe

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Was soll er da prüfen ? Der Luftdruck passt. Habe ich mit kalibriertem Feinmessmanometer geprüft.
Kann man / er ( fMh ) die Sensoren durchmessen ?
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Die haben ein Prüfgerät, dass die einfach von außen an das Rad halten. Wenn ein RDKS einen Fehler hat/nicht antwortet, bekommt er dort sofort eine Meldung angezeigt.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Die Zubehörfelgen haben Sensoren?????
Sollte die keine haben, würde wahrscheinlich der TÜV, wenn es dann soweit ist, die Plakette verweigern, zumal ja Neuwagen ab 2014 verpflichtend damit ausgerüstet sind. Diese Pflicht bezieht sich dann natürlich auch auf sogenannten "Zubhörfelgen".
 

hjg48

Mitglied
Ich weiß nur, das sich das System selber kalibriert beim Radwechsel. Kann ich da im Menü irgendwo versteckt eingreifen ?
Moin uns-uwe,
sorry, da gibt es nichts im Menü einzugreifen.
Aber mit etwas gutem Willen dürfte es dir gelingen, die Sensoren zu registrieren.

Bitte starte mal folgenden Versuch:
Zündung EIN, dann AUS, das Fahrzeug verlassen und mind. 15 Minuten warten.
Danach mit dem Fahrzeug mit über 25 km/h und länger als 10 Minuten fahren.
Die TPMS-Warnlampe sollte dann weder blinken noch leuchten!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Tristan
RDKS steht für das Reifendruckkontrollsystem (englisch: TPMS bzw. Tyre Pressure Monitoring System). Der Zweck dieses Reifendruckkontrollsystems ist, dass Ihr Fahrzeug Sie warnt, wenn ein oder mehrere Reifen deutlich zu wenig Luftdruck haben und dadurch möglicherweise unsichere Fahrbedingungen entstehen. Damit gehört dein System genauso dazu, wie die jetzt üblichen Sensoren ;)

Und wenn du die Google-Suche bemühst, u.a.

 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Alles gut, RDKS/TPMS ob indirekt oder direkt sind seit 11/2014 verpflichtend für Neuwagen und für Typengenehmigung sogar seit 01.11.2012
 

uns-uwe

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Moin uns-uwe,
sorry, da gibt es nichts im Menü einzugreifen.
Aber mit etwas gutem Willen dürfte es dir gelingen, die Sensoren zu registrieren.

Bitte starte mal folgenden Versuch:
Zündung EIN, dann AUS, das Fahrzeug verlassen und mind. 15 Minuten warten.
Danach mit dem Fahrzeug mit über 25 km/h und länger als 10 Minuten fahren.
Die TPMS-Warnlampe sollte dann weder blinken noch leuchten!

Viel Erfolg!
Hat funktioniert / Danke (y)
Bleibt nur noch, warum die Kontrollleuchte ( bei meiner Frau ) angegangen ist. :unsure:
O.K. da ich den die nächsten Tage fahre werde ich da mal ein Auge drauf haben.
Danke an alle und so ein Kontrollgerät für die RDKS werde ich mir mal bei Gelegenheit zeigen lassen.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Sind es die richtigen Sensoren?

Da ihm die Räder, wohl von seinem fMh verkauft worden sind, wenn man ihn richtig verstanden hat, dann sollten auch die richtigen/passenden Sensoren verbaut sein.

Selbst wenn man Räder im Zubehörhandel kauft und der Händler vernünftig arbeitet und sich die relevanten Daten aus dem Fahrzeugschein geben lässt und diese ordentlich prüft, sollte man dann auf der sicheren Seite sein, dass die richtigen Sensoren verbaut worden sind.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Muss nichts heißen, ich hatte schon einen Kunden der seinen Mazda 3 von über 600km Entfernung von einem Mazda Händler geholt hat und Winterräder dazu bekommen hat. In den Rädern waren anstatt Sensoren Metallventile, die für den Laien von außen optisch gleich wie Sensoren aussahen. Er hat im Herbst die Räder selber gewechselt und kam zu uns mit leuchtender RDKS Lampe...
 

uns-uwe

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, es sind die richtigen Sensoren und ja sind von meinem FMH. :whistle:
Ihr könnt gerne noch weiter diskutieren. Mein Problem war ein Ausfall ( Def. ) eines Sensors. > hinten rechts
Mein FMH hat da keine Faxen gemacht und das auf Kulanz getauscht.
Alles wieder gut. (y)
 
Oben