Motor Wechsel

Alex14061983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi ich hab leider kurz vor Weihnachten mir ein Motorschaden eingefangen motor während der Fahrt ausgegangen starter kan ihn nicht mehr drehen alles versucht.

Nun will ich ein Tauschmotor einbauen lassen ich hab nun ein gefunden der deutlich jünger ist, der Verkäufer sagt das es ein ad blue mototor ist der auch bei den gh ke modell passen sollte unterscheidet sich nur mit den dpf und agr.
Ich bin leihe auf den Gebiete er sagt das ich mein agr anbauen muss und mein dpf den sollte alles passen .
Kennt sich da jemand aus in diesen Bereich ? Ich möchte mir nur ungerne ein alu klotz kaufen den ich nicht verbauen kann. Ihr seht im bild den tauschmotor.
 

Anhänge

  • IMG-20250116-WA0007.jpg
    IMG-20250116-WA0007.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG-20250116-WA0008.jpg
    IMG-20250116-WA0008.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 64

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

da wäre ich zurückhaltend. Für den moderneren Motor mit AdBlue benötigst du doch auch die weiteren AdBlue-Teile (Tank, Leitungen, Sensorik). Wie soll das in dein Fahrzeug passen, wenn das nicht vorgesehen ist/war?
Zudem benötigst du ein anderes Steuergerät, welches wahrscheinlich nicht mit der restlichen Elektronik "einfach so" kompatibel ist.
 

Ivocel

Mitglied
Moin,

da wäre ich zurückhaltend. Für den moderneren Motor mit AdBlue benötigst du doch auch die weiteren AdBlue-Teile (Tank, Leitungen, Sensorik).
Naja... die Frage ist doch eher, braucht der Motor überhaupt AdBlue?
Das ist doch für die Abgasreinigung und wird doch erst in den Abgasstrang eingespritzt.

Hat mit dem Motor selber weniger zu tun, da ist doch schon alles gelaufen, was Verbrennung und Antrieb angeht.

Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass es ohne Probleme funktionieren kann.
 

Samurai

Mitglied
Hi ich hab leider kurz vor Weihnachten mir ein Motorschaden eingefangen motor während der Fahrt ausgegangen starter kan ihn nicht mehr drehen alles versucht.

Nun will ich ein Tauschmotor einbauen lassen ich hab nun ein gefunden der deutlich jünger ist, der Verkäufer sagt das es ein ad blue mototor ist der auch bei den gh ke modell passen sollte unterscheidet sich nur mit den dpf und agr.
Ich bin leihe auf den Gebiete er sagt das ich mein agr anbauen muss und mein dpf den sollte alles passen .
Kennt sich da jemand aus in diesen Bereich ? Ich möchte mir nur ungerne ein alu klotz kaufen den ich nicht verbauen kann. Ihr seht im bild den tauschmotor.
ein aktueller Diesel ?....welche Nummer , also SH???...und wie lautet Deine SH???......👀das ist nicht nur Adblue..... und ob er das braucht oder nicht legen nicht Dritte fest, sondern dazu passt dann auch die Steuerungen mit allen Anbindungen......:unsure:...also neuer /alter Diesel ist einiges anders, vor allem am Kopf und Einspritzanlage und der Turbo ist auch ein VTG....und kein Wastegate.
Beim Diesel ergibt ein gebrauchter Tauschmotor auch wenig Sinn, da auch dieser erst einmal BEDI gereinigt werden sollte; daher lieber bei einem Instandsetzer ein entsprechendes Agregat wählen/machen lassen und einbauen ! Die ping-pong Party die entsteht , wenn dann irgendetwas nicht läuft/passt möchtest Du nicht !.....👆.....Finger wech und tausche entsprechend !
 

Alex14061983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
ein aktueller Diesel ?....welche Nummer , also SH???...und wie lautet Deine SH???......👀das ist nicht nur Adblue..... und ob er das braucht oder nicht legen nicht Dritte fest, sondern dazu passt dann auch die Steuerungen mit allen Anbindungen......:unsure:...also neuer /alter Diesel ist einiges anders, vor allem am Kopf und Einspritzanlage und der Turbo ist auch ein VTG....und kein Wastegate.
Beim Diesel ergibt ein gebrauchter Tauschmotor auch wenig Sinn, da auch dieser erst einmal BEDI gereinigt werden sollte; daher lieber bei einem Instandsetzer ein entsprechendes Agregat wählen/machen lassen und einbauen ! Die ping-pong Party die entsteht , wenn dann irgendetwas nicht läuft/passt möchtest Du nicht !.....👆.....Finger wech und tausche entsprechend !
Ich weis meine sh Nummer nicht genau steht nicht im sevice buch .
Ich glaube das der shy4 oder 1
Das eine bild ist aus mein sevice buch.
 

Anhänge

  • IMG-20250117-WA0002.jpg
    IMG-20250117-WA0002.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250117_132708_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20250117_132708_WhatsApp.jpg
    439,9 KB · Aufrufe: 29

Samurai

Mitglied
Ich weis meine sh Nummer nicht genau steht nicht im sevice buch .
Ich glaube das der shy4 oder 1
Das eine bild ist aus mein sevice buch.
...das passt nicht......wie gesagt, man kann nicht einfach in einen alten CX-5 KE non Adblue, non VTG Turbo einen aktuellen und kompletten Motor mit VTG Turbo Adblue und Agregate aus dem "aktuellen" KF einsetzten. Das ist nicht 1:1 kompatibel auch wenn der Block weitgehend gleich ist. Bei Einspritzung und Ansteuerung gibt es auch noch Unterschiede.
Um den Motor zu betreiben bräuchte man das Steuergerät aus dem Spender sonst bleibt der Turbo aus und wer soll das dann umfriemeln und dann eintragen ? Den Gedanke würde ich ganz schnell verwerfen.

Manchmal ist es echt auch kein Gewinn die neue Ausbaustufe einer Motorenentwicklung zu erwerben.
Sollte doch aber kein Problem sein für einen KE einen Instandsetzer zu finden, der ein passendes Agregat anbietet !
 

Samurai

Mitglied
Ich weis meine sh Nummer nicht genau steht nicht im sevice buch .
Ich glaube das der shy4 oder 1
Das eine bild ist aus mein sevice buch.
...achja, KE SHY1 ist 150PS und KE SHY4 ist 175PS...und auf den Bildern ist, nach meiner Meinung, kein SHY8 sondern maximal ein SHY6...
 

Alex14061983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der auf den bild ist auch ein 175ps motor verkablung soll alles gleich sein wie bei den 1 Generation motoren einpritzdusen sind verbesssert sie muss man codieren Steuergeräte sollten die aus den ke benutzt werden das ist ein und der selbe motor versichert man mir. Halt mit Verbesserung aus der shy reihe Kinderkrankheiten die nan ausgemarzt hat. Ich bin da leihe der verkaufer ist selber vom fach. Vielleicht sollte meine Werkstatt mit den verkaufer plaudern fachmännisch.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Vielleicht sollte meine Werkstatt mit den Verkäufer plaudern
Das erwarte ich schon lange! Denn wer bezahlt die Stunden, wenns schiefgeht? Als Werkstatt hätte ich wenig Lust, ein Risiko einzugehen.
 

Samurai

Mitglied
Der auf den bild ist auch ein 175ps motor verkablung soll alles gleich sein wie bei den 1 Generation motoren einpritzdusen sind verbesssert sie muss man codieren Steuergeräte sollten die aus den ke benutzt werden das ist ein und der selbe motor versichert man mir. Halt mit Verbesserung aus der shy reihe Kinderkrankheiten die nan ausgemarzt hat. Ich bin da leihe der verkaufer ist selber vom fach. Vielleicht sollte meine Werkstatt mit den verkaufer plaudern fachmännisch.
.:coffee:..na also, dann ist es ein SHY6, wie ich oben schon vermutet hatte; vermutlich einer der ersten KF mit 175PS aus 2017....das ist dann aber auch kein Adblue Motor, wie zuerst oben erzählt. Der Turbo auf dem Bild hat oben auch noch ein WasteGate, also kein VTG, somit möglich. Wenn Einer das alles codieren kann und vorab zur Revision zerlegt ist es ja gut.....
 
Oben