weha
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.5 G
Hallo,
ich habe erwogen es in den Thread zu i-stop geht nicht in Bereitschaft zu schreiben. Trifft aber nicht richtig zu, weil es bei mir etwas anders sit.
Fahrzeug ist fast neu. Laufleistung bisher 5000 km.
2mal kam bisher vor, dass während der Fahrt ein einzelnes lautes Piepsen ertönt und dann im linken Rundinstrument das i-stop-Symbol dauerhaft gelb blinkt. Sonst funktioniert i-stop einwandfrei.
Beim ersten Mal trat es nach ungefähr 200 km bei staufreier Fahrt auf der Autobahn auf. Ich habe angehalten. Motor aus und wieder an. Blinken blieb weiter über knapp 100 km Autobahn. Zuhause Auto abgestellt. i-stop funktionierte nicht. Am nächsten Morgen wieder alles in Ordnung.
Beim zweiten Mal befanden wir uns auf Überlandfahrt ohne langes Stehen in den Ortschaften. Nach ungefähr 50 km wieder der "Fehler". Wieder angehalten. Motor aus und wieder an. Blinken war weg. Beim nächsten Ampelstopp i-stop in Funktion.
Gleiche Meldung und Signalisierung und unterschiedliches Verhalten. Statusanzeige zum Zeitpunkt des Auftretens kann ich nicht mit absoluter Sicherheit widergeben. Ich habe erst drauf geguckt als wir standen, dehalb ist es kein absolut sicherer Hinweis. Wir fahren im Mix Kurzstrecke und längere Strecken. Mein Händler sagt, dass kein Fehler gespeichert war und die Batteriemessung sagt, dass die Batterie Ok ist.
Hat jemand bei einem neuen Modell Gleiches gehabt und wurde die Ursache schon festgestellt?
ich habe erwogen es in den Thread zu i-stop geht nicht in Bereitschaft zu schreiben. Trifft aber nicht richtig zu, weil es bei mir etwas anders sit.
Fahrzeug ist fast neu. Laufleistung bisher 5000 km.
2mal kam bisher vor, dass während der Fahrt ein einzelnes lautes Piepsen ertönt und dann im linken Rundinstrument das i-stop-Symbol dauerhaft gelb blinkt. Sonst funktioniert i-stop einwandfrei.
Beim ersten Mal trat es nach ungefähr 200 km bei staufreier Fahrt auf der Autobahn auf. Ich habe angehalten. Motor aus und wieder an. Blinken blieb weiter über knapp 100 km Autobahn. Zuhause Auto abgestellt. i-stop funktionierte nicht. Am nächsten Morgen wieder alles in Ordnung.
Beim zweiten Mal befanden wir uns auf Überlandfahrt ohne langes Stehen in den Ortschaften. Nach ungefähr 50 km wieder der "Fehler". Wieder angehalten. Motor aus und wieder an. Blinken war weg. Beim nächsten Ampelstopp i-stop in Funktion.
Gleiche Meldung und Signalisierung und unterschiedliches Verhalten. Statusanzeige zum Zeitpunkt des Auftretens kann ich nicht mit absoluter Sicherheit widergeben. Ich habe erst drauf geguckt als wir standen, dehalb ist es kein absolut sicherer Hinweis. Wir fahren im Mix Kurzstrecke und längere Strecken. Mein Händler sagt, dass kein Fehler gespeichert war und die Batteriemessung sagt, dass die Batterie Ok ist.
Hat jemand bei einem neuen Modell Gleiches gehabt und wurde die Ursache schon festgestellt?