2. Generation seit 2017 Lederlenkrad vom Schweiß angegriffen

webster

Mitglied
Mein Lenkrad fühlt sich bei hohen Temperaturen klebrig an, man sieht auch dort, wo immer die Hände das Lenkrad berühren, dass das Leder irgendwie angegriffen ist und eine andere Färbung hat. Mit Lederpflegetüchern konnte ich das nicht beseitigen. Hat das noch jemand und ist das evt. ein Garantiefall?

EA9A9DF1-D29B-47E3-9874-EC3DBE88BFF9.jpg

Gruß
Webster
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das klingt für mich wie die Vorstufe zum "abgeschmirgelten" Lenkrad - siehe z.B. Post hier oder Post hier. Bei älteren CX-5 wurden wohl schlechte Bezüge für das Lenkrad verbaut. Dazu gibt`s eine TSI von Mazda (hier mal die TSB von Mazda USA dazu). Innerhalb des Garantiezeitraums sollte der Tausch kostenlos sein. Danach kannst Du hoffen, dass es auf Kulanz getauscht wird. Aber auf jeden Fall mal beim fMH fragen, ob es für Dich kostenneutral behoben werden kann - aufgrund des bekannten Fehlers des Bezugs, sofern Dein CX-5 in der in Deutschland betroffenen Range der Fahrzeuge liegt, was ich mangels Kenntnis über Dein Fahrzeug nicht weiß.

Edit: Ah, gerade gesehen, dass im Titel "2.Gen." (also KF ab 2017) steht - dann wirst Du davon nicht betroffen sein. Dann scheint es ein anderer Grund zu sein.
 

brutusania

Mitglied
Haben das bei unserem auch gehabt. Wurde vor 2 Jahren gewechselt inkl. ca 70€ Zuzahlung.
Meiner Meinung nach fängt es wieder an. Ich hab mittlerweile damit abgeschlossen und hoffe, dass es nicht schlimmer wird.
 

thomas0906

Mitglied
Ich hatte das mal bei meinem KIA Picanto.
Nach 1 Jahr wurde das Lenkrad kostenlos getauscht.
Das Neue war natürlich wieder nach 1 Jahr "kaputt", da hieß es dann, "Machen wir nicht, weil das Lenkrad ist ein Verschleißteil!"
Der Lederbezug ist offensichtlich eine Fehlkonstruktion. Jetzt muß ich damit so rumfahren.
 

Ramos18

Mitglied
Mein Lenkrad fühlt sich bei hohen Temperaturen klebrig an, man sieht auch dort, wo immer die Hände das Lenkrad berühren, dass das Leder irgendwie angegriffen ist und eine andere Färbung hat. Mit Lederpflegetüchern konnte ich das nicht beseitigen. Hat das noch jemand und ist das evt. ein Garantiefall?

Anhang anzeigen 71307

Gruß
Webster
Laut meinen Freundlichen ist das Thema innerhalb der Garantiezeit einen Garantiefall.

Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
 

VW-Ade

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mein Lenkrad klebt nach 2 Jahren und 30.000 km nicht, ok ich mache es in gröberen Abständen sauber und nutze keine Handgreme.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin...

Halte ich meinem Lenkrad auch so. Ca. alle 4 Wochen wird das Kunstleder mit einem nassen langflorigen Mikrofasertuch mehrfach abgewischt und danach mit einem weichen Baumwolltuch trocken gewischt. Das Lenkrad sieht nach gut 2,5 Jahren immer noch wie neu und nicht speckig aus und klebt auch nicht.

Oldschool
 

TheFritz81

Mitglied
mein Lenkrad hatte nach 2,5 Jahren weiße Flecken bekommen und wurde kürzlich vom fMH erneuert. Der Händler hatte das Problem selbst bemerkt, ich musste gar nicht reklamieren, und wollte das Thema eigentlich erst beim nächsten Service ansprechen.

Das neue Lenkrad besteht aus einem komplett anderen Material, die Oberfläche fühlt sich ganz anders an. Mazda weiß also, dass hier ein Qualitätsmangel der damals BJ18 verbauten Lenkräder besteht.
 

Anhänge

  • 765E8EAB-C614-4DD9-B833-FF2FB244E5F4.jpeg
    765E8EAB-C614-4DD9-B833-FF2FB244E5F4.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 56
Oben