Kopfstützen

chimei

Mitglied
Bin gestern den CX-5 FL mit 165 PS gefahren. Am meisten haben uns die Kopfstützen gestört. Ich 1,85 und meine Partnerin 1,65 fanden keine vernünftige Sitzhaltung ohne dass die Kopfstütze störte.
Mich würde interessieren, ob das jemanden von euch auch schon aufgefallen ist?
Es waren die Stoff- nicht die Ledersitze.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Es gibt hier schon einen Thread, in dem dieses Thema mehrfach erörtert wurde.
Ich habe mich bisher nicht dazu geäussert, muss aber sagen, dass ich es nicht nachvollziehen kann.
Habe 3 Jahre den VFL gehabt und seit ca. 4 Monaten den FL. Habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ich 1,87, meine Frau 1,75
Gruss
Sky
 

ennie1957

Mitglied
kopfstützen

das die stützen nicht nach hinten gesteld künnen stört mich zehr.
hat jemand sonst irgend was geprobiert das zu ändern?
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich kann da skyliner nur beipflichten. Wie habt ihr denn die Rückenlehne eigestellt. Muss ja mehr als senkrecht sein. Ich bin auch 1,82 und habe keinerlei Probleme!
 

woodoxx

Mitglied
Ich finde die Position der Kopfstützen auch nicht gerade schön!
Grenzwertig weit vorne, aber geht noch...
Im Toyota meiner Frau, oder auch im Civic den ich vorher hatte, ist es angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
also ich muss mich auch schon sehr nach hinten lehnen um meinen Kopf überhaupt in Richtung Kopfstütze zu bekommen, und ich sitze schon ziemlich aufrecht.
 

Querfahrer

Mitglied
Mir sind die Kopfstützen auch zu weit vorn, ich habe soweit es geht, die Neigung der Rückenlehne flach gestellt. So richtig passt es aber nicht.
Mit der Größe hat es nur bedingt zu tun.
Mir scheint, das einige gar nicht richtig mit den Schultern an der Rückenlehne sitzen um feststellen zu können ob es passt.
Seit ich jahrelang auf den AGR Sitzen von Opel gefahren bin, sind die meisten anderen Sitze unpassend.
Ich habe am Anfang jedenfalls fiese Verspannungen bei längerer Fahrt bekommen.
 

Lennor

Mitglied
Es scheint wohl auch ein wenig abhängig davon zu sein wie stark man die Lordosenstütze herausgedreht hat.
Also wie aufrecht man tatsächlich im Sitz gerade oder mit Hohlrücken sitzt oder eher locker "fläzt". :cool:

In einem anderen Forum hat sich ein User damit beholfen einen Audi A4 als Teilespender zu finden, Baujahr weiß ich leider nicht. (Angabe ohne Gewähr)
Beim A4 soll sogar die Kopfstütze verstellbar sein. Abstand der Streben soll wohl passen. (Bitte vorher nachmessen)
Gebrauchte Kopfstützen gibts in der E-Bucht für kleines Geld, falls jemand testen will.:cool:
 

Querfahrer

Mitglied
also ich muss mich auch schon sehr nach hinten lehnen um meinen Kopf überhaupt in Richtung Kopfstütze zu bekommen, und ich sitze schon ziemlich aufrecht.

Steckt die Kopfstütze eventuell verkehrt herum drin? ;)

Im Ernst, ich musste das auf dem Beifahersitz machen, da sonst der Kindersitz zu weit abstand.
 

Tyr

Mitglied
Es gibt hier schon einen Thread, in dem dieses Thema mehrfach erörtert wurde.
Ich habe mich bisher nicht dazu geäussert, muss aber sagen, dass ich es nicht nachvollziehen kann.
Habe 3 Jahre den VFL gehabt und seit ca. 4 Monaten den FL. Habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ich 1,87, meine Frau 1,75
Gruss
Sky

Hier das gleiche, ich 1,87, Frau 1,75. 0 Probleme. Ich finde die Kopfstützen sogar sehr angenehm.
 

chimei

Mitglied
Antwort Mazda

Und hier die Antwort von Mazda:

Die aktiven Kopfstützen des Mazda CX-5 leisten einen wichtigen Beitrag zur Unfallsicherheit. Zur Verdeutlichung: Bei einer Heckkollision wird der Insasse ruckartig in den Sitz gedrückt. Über ein in die Rückenlehne integriertes Hebelsystem klappt die Kopfstütze nach vorne und verringert den Abstand zum Hinterkopf. Das vermindert eine S-förmige Überstreckung der Wirbelsäule ("Peitschenschlag-Effekt") und die Gefahr eines Schleudertraumas. Das aktive Kopfstützen-System des Mazda CX-5 erhielt im Euro NCAP Crash-Test daher die Note „Gut“.

Da es sich um ein aktives Sicherheitssystem handelt, lassen sich andere Kopfstützen nicht verwenden. Bei Änderungen des Sicherheitssystems entgegen der Serienausstattung verliert das Fahrzeug darüber hinaus seine Zulassung.

Gruss
Chimei
 
Oben