Klappern und Knarzen im Bereich Armaturenbrett / A-Säule

R

reiner-l

Guest
Hallo zusammen,
habe gerade mal die Beiträge gelesen und stelle fest, dass es ja noch mehr CX-5 gibt, die klappern und knarzen.
Ich dachte schon ich bin der Einzige der so eine Klapperkiste fährt. Zumindest Mazda Deutschland (MD) und auch Werkstätten tun so als sei ich ein Einzelfall und Nörgler.
Bei meinem Sportsline FL (EZ: 06/2017) klappert es besonders bei Kälte vorne links im Bereich A-Säule/Armaturenbrett und das macht mich manchmal verrückt.
War bereits 8 oder 9 mal in der Werkstatt und habe die Faxen dicke, da ich mir mittlerweile wie ein Nörgler vorkomme. Die linke A-Säule wurde mehrmals gepolstert – ohne Erfolg.
Ich bin der Meinung, dass Klappern kommt aus dem Armaturenbrett.
Habe bereits mehrfach schriftlichen Kontakt zu MD gehabt, da ich auch mit dem Navi Probleme habe. Aber wie gesagt, ohne erfolgreiche Lösung. Einmal hat sich ein Außendienstmitarbeiter von MD das angesehen. Leider war bei Probefahrt alles ok – kein Klappern! Jetzt meldet sich MD einfach gar nicht mehr auf meine Anfrage. Geht man so mit Kunden um?
Den Service (soweit man die so bezeichnen kann) von MD kann ich daher nur als grottenschlecht bezeichnen.
Die Werkstätten geben sich ja noch Mühe, aber MD scheint das egal zu sein. Der Verkauf läuft anscheinend derzeit und das ist ihnen offensichtlich wichtiger als Kundenzufriedenheit.

Ich jedenfalls bin genervt und für mich steht fest: >>> NIE WIEDER MAZDA !!!!! <<<

Falls mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich das Klappern abstellen kann, dann schon mal besten Dank!

Grüße
Reiner
 

LarsCelle

Mitglied
Also bei mir klappert es auch ich meine bei Kälte mehr, es kommt irgendwie aus der Mitte vom Armaturenbrett oder aus dem Kasten hinter dem Spiegel wo die Sensoren drinsitzen. Der Händler hatte letztes mal bei der Probefahrt auch nichts gehört, ich gehe das nochmal in Ruhe durch und kläre das mit dem Händler.

Bisher wurde bei mir auch alles ohne Meckern behoben, Scheinwerfer wegen Klebeflecken wurden getauscht.

Im Navi hatte ich Probleme (Flackern und Abstürze) Wurde auch komplett getauscht.

Knartschender Sitz wurde behoben und Quietschende Zentralverriegelung wurde auch behoben.

Wenn mann das so ließt dann fällt einem erst auf das der Mazda in der Tat gerne Knarzt und Quitscht .....

Suche mal im Forum irgendwo hatte ich mal gelesen das es da sogar eine Interne Meldung/Rundschreiben seitens Mazda gab.
 
R

reiner-l

Guest
Beim Navi ist bereits CMU, Antenne und Software neu. Die Probleme sind geblieben. Das ist ein echtes Sch..gerät und ich kann nur abraten, dafür 690 € auszugeben.
Aber das ist ein anderes Thema.

Noch ein Hinweis: mein CX-5 ist natürlich nicht EZ 2017, sondern 2015!

Grüße
 
R

reiner-l

Guest
Das sind mehrere wie z.B.
- 3 Minuten bis erste Satelliten erkannt werden
- Display bleibt schwarz
- Positionspfeil zeigt ca. 30 m voraus
- Nach Einschalten mal andere Sprache (englisch, kyrillisch)
- Ansage schaltet sich aus.
- während der Navigation plötzlich keine richtige Position

Diese treten nicht immer und nicht unbedingt zusammen auf.
Diese Navi-Mängel sind aber unter anderen Titeln auch schon mehrfach diskutiert.
Grüße
 

LarsCelle

Mitglied
Och dagegen sind meine Probleme ja harmlos gewesen......

Bei solch Mängeln kann ich Dein Ärger absolut verstehen, da würde ich auch beim Händler auf der Matte stehen.

Sind das die gleichen Fehler wie vor dem Austausch der CMU ?

Bei mir waren zumindest die alten Fehler nach dem Tausch der CMU nicht mehr aber dafür habe ich ein paar andere etwas harmlosere dazubekommen ..... :(




Das sind mehrere wie z.B.
- 3 Minuten bis erste Satelliten erkannt werden
- Display bleibt schwarz
- Positionspfeil zeigt ca. 30 m voraus
- Nach Einschalten mal andere Sprache (englisch, kyrillisch)
- Ansage schaltet sich aus.
- während der Navigation plötzlich keine richtige Position

Diese treten nicht immer und nicht unbedingt zusammen auf.
Diese Navi-Mängel sind aber unter anderen Titeln auch schon mehrfach diskutiert.
Grüße
 

firstaidkid

Mitglied
(...)
Ich jedenfalls bin genervt und für mich steht fest: >>> NIE WIEDER MAZDA !!!!! <<<
(...)

Du, das glaube ich Dir unbesehen, ich hatte mit meinen letzten Mazdas auch so einige Problemchen. Aber: wirklich im Stich gelassen haben sie mich nie, ich bin immer angekommen. Mit den Vorgängern (Ford, Nissan) gab's auch nicht immer nur Sonnenschein, ganz im Gegenteil.

Und: was wären denn die Alternativen? Schaut man sich die unmittelbare Konkurrenz an, dann kochen die auch nur mit Wasser und haben alle ihre Macken. (Lass mich nicht vom Citroen C4 Grand Picasso anfangen, den wir hier noch in der Firma haben...) Dafür hat man beim Mazda ja auch einiges auf der Habenseite, was man vielleicht nicht ganz außen vor lassen sollte. Ich persönlich finde z.B., dass der CX-5 ausgesprochen gut und handlich fährt - das würde ich von einem Kia, Hyundai, Honda oder auch VW nur bedingt behaupten wollen.

Am Ende ist kein Hersteller und kein Auto perfekt, die kochen alle nur mit Wasser und sparen, wo sie nur können. Da sollte man sich keine Illusionen machen. Man halt als Käufer eben mal mehr und mal weniger Glück mit seinem Auto, da gibt's auch innerhalb der Baureihen eine durchaus spürbare Streuung.

Aber wenn ich mich so umsehe, was ich für vergleichbares Geld sonst so auf dem Markt bekomme, dann bereue ich meine Entscheidung kein bisschen. Sollte Mazda auch zukünftig gute Angebote machen und vielleicht den CX-9 noch zu uns bringen, dann werde ich wohl kaum die Marke wechseln. Aber was weiß ich schon, was die Zukunft bringt... :D
 

Ivocel

Mitglied
Das sind mehrere wie z.B.
- 3 Minuten bis erste Satelliten erkannt werden
- Display bleibt schwarz
- Positionspfeil zeigt ca. 30 m voraus
- Nach Einschalten mal andere Sprache (englisch, kyrillisch)
- Ansage schaltet sich aus.
- während der Navigation plötzlich keine richtige Position

Diese treten nicht immer und nicht unbedingt zusammen auf.
Diese Navi-Mängel sind aber unter anderen Titeln auch schon mehrfach diskutiert.
Grüße

Die meisten haben diese Fehler nicht oder wurde mit dem Tausch der CMU gelöst.
Des weiteren:
1. Welche Navi Kartenrevision hast do?
2. Original SD oder Kopie drin?
3. GPS Antenne schon getauscht worden nach CMU tausch?
4. Welche Software Version? Sowohl SD Karte als auch MZD.

Mit den Auskünften ist alles nur Rätselraten.
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die meisten haben diese Fehler nicht oder wurde mit dem Tausch der CMU gelöst.
Des weiteren:
1. Welche Navi Kartenrevision hast do?
2. Original SD oder Kopie drin?
3. GPS Antenne schon getauscht worden nach CMU tausch?
4. Welche Software Version? Sowohl SD Karte als auch MZD.

Mit den Auskünften ist alles nur Rätselraten.

Hast Du denn eine Lösung, wenn man die Fragen beantworten kann?
 
R

reiner-l

Guest
Es ist alles schon getauscht. Habe die Originalkarte und auch eine neue vom Mazda-Service-Mitarbeiter drin. Die Software, die sie mir aufgespielt haben, ist noch nicht mal offiziel auf dem Markt. Trotzdem nur Grütze.
Ich habe mich damit abgefunden, dass das Navi eben schlecht ist. Dafür hat es auch nicht den Preis wie bei einem VW o.a. Fzg.
 

Pampersbomber

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Reiner,

Du fährst zwar bereits den FL, und ich gehe davon aus, daß meine Mängel hier nicht mehr vorkommen sollten.

Bei meinem vFL lag das Knarzen an Blechen der Spritzwand zur A-Säule. Seinerzeit gab es dazu auch eine Service-FIN für die betroffenen Fahrgestellnummern. Diese Service-FIN habe ich leider nicht mehr zur Hand.

Die Reparatur-Lösung dazu war zweistufig:
1. leichtes Spreizen der betroffenen Blechteile durch den fMH (brachte bereits bei mir den Erfolg)
2. Austausch eines Querverbinders vor den beiden A-Säulen (dazu kam es bei mir nicht)

Will damit sagen: Suche doch auch einmal mit der Werkstatt gemeinsam auch in dieser Region des Motorraumes. Vielleicht ist es nicht die Polsterung des Armaturenträgers, sondern Bleche, die sich temperaturabhängig leicht verziehen.
 

G_Albrecht

Mitglied
Das sind mehrere wie z.B.
- 3 Minuten bis erste Satelliten erkannt werden
- Display bleibt schwarz
- Positionspfeil zeigt ca. 30 m voraus
- Nach Einschalten mal andere Sprache (englisch, kyrillisch)
- Ansage schaltet sich aus.
- während der Navigation plötzlich keine richtige Position

Diese treten nicht immer und nicht unbedingt zusammen auf.
Diese Navi-Mängel sind aber unter anderen Titeln auch schon mehrfach diskutiert.
Grüße

Das hatte ich auch. Mein Händler hat die Software des Geräts aktualisiert. Seitdem isses gut bei mir.

Ein leises Klappern habe ich auch. Allerdings ist das so dezent, daß ich es nicht zuordnen kann :confused:
 
R

reiner-l

Guest
Hallo Reiner,

Du fährst zwar bereits den FL, und ich gehe davon aus, daß meine Mängel hier nicht mehr vorkommen sollten.

Bei meinem vFL lag das Knarzen an Blechen der Spritzwand zur A-Säule. Seinerzeit gab es dazu auch eine Service-FIN für die betroffenen Fahrgestellnummern. Diese Service-FIN habe ich leider nicht mehr zur Hand.

Die Reparatur-Lösung dazu war zweistufig:
1. leichtes Spreizen der betroffenen Blechteile durch den fMH (brachte bereits bei mir den Erfolg)
2. Austausch eines Querverbinders vor den beiden A-Säulen (dazu kam es bei mir nicht)

Will damit sagen: Suche doch auch einmal mit der Werkstatt gemeinsam auch in dieser Region des Motorraumes. Vielleicht ist es nicht die Polsterung des Armaturenträgers, sondern Bleche, die sich temperaturabhängig leicht verziehen.

Meine Werkstatt macht nichts mehr ohne Zusage von Mazda Deutschland (MD). Und die melden sich nicht auf meine Anfrage. Überlege, einen Rechtsanwalt einzuschalten, denn noch hat das Fzg. Garantie. Es ist einfach unverständlich, wie MD mit seinen Kunden umgeht.
Einen Kollegen habe ich schon vom Kauf eines Mazda abgeraten und muss es wohl auch weiterhin tun.

Grüße
 

Das Orakel

Mitglied
Hallo zusammen,
habe gerade mal die Beiträge gelesen und stelle fest, dass es ja noch mehr CX-5 gibt, die klappern und knarzen.
Ich dachte schon ich bin der Einzige der so eine Klapperkiste fährt. Zumindest Mazda Deutschland (MD) und auch Werkstätten tun so als sei ich ein Einzelfall und Nörgler.
Bei meinem Sportsline FL (EZ: 06/2017) klappert es besonders bei Kälte vorne links im Bereich A-Säule/Armaturenbrett und das macht mich manchmal verrückt.
Du bist nicht der Einzige mit einer Klapperkiste, kenne das Problem auch. Vor allem auf der rechten Seite. Habe herausgefunden das die Verkleidung der A-Säule nicht richtig fest sitzt (sie wackelt) und bei bestimmten Situationen und Bodenbeschaffenheit dann zum leisen klappern neigt. :mad:
 

Leo 67

Mitglied
Bei uns kommt es aus dem Bereich der Lautsprecher neben den A-Säulen. Bei Kälte ist es am schlimmsten. Als ich vor 3 Wochen endlich mal Zeit hatte zum Freundlichen zu fahren, hatte ich natürlich den Vorführefekt, da es schon zu warm war:(
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schaut mal hier, hier und hier (wohl ähnlich/gleich zum ersten Link) - da gibt`s amerikanische TSBs, die die Behebung des Klapperns unten an der A-Säule beschreiben. Vielleicht trifft das ja auch bei einigen von Euch zu? Tipp: Die TSBs Ausdrucken und damit zum fMH & um Behebung bitten, da es meist zu amerikanischen TSBs auch deutsche TSI-Pendants gibt... Viel Erfolg.
 
Oben