Kühlwassertemperatur im Winter

Wicki

Mitglied
Gude,
ich hab einen 21er 2.5 SKYACTIV-G mit Automatikgetriebe.

es ist mir schon öfters aufgefallen das er im Winter nicht richtig auf Temperatur kommt, normal steht die Anzeige wenn er warm ist kurz vor 100 Grad.
Heute getestet, Außentemperatur war -2 Grad. Die meiste Zeit war die Temperatur zwischen 75 und knapp 100 Grad. War mit Tempomat auf 100 km/h unterwegs, wenn er bisschen vom Gas geht fällt sofort die Wassertemperatur bis auf 75 Grad. Geht aber bei Belastung wieder hoch.
Ist das normal, oder spinnt das Thermostat?

Gruß
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
er im Winter nicht richtig auf Temperatur kommt
Frage, welche Wassertemperatur hälst du für richtig?
Oder ist dir die Innenraum_Heizleistung zu gering?
Bei meinem G165 öffnet das Kühlwasserthermostat bei ca. 82° Grad, sehe ich auf meiner Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wicki

Mitglied
Die Heizleistung ist ok.
Ich denke mal die optimale Temperatur liegt bei knapp 100 Grad. Halt betriebswarmer Motor.
Ich kenn das von den vorherigen Autos nur so. Wenn die mal auf Betriebstemperatur waren, dann haben sie die auch gehalten.

Wenn es berab geht dann fällt die Temp sogar unter die 75 Grad Markierung.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe gestern bei meinem 2022 2,5 Motor der Temperatur Anzeige länger und intensiver Aufmerksamkeit geschenkt, da gestern auch Tagsüber die Außentemperatur nicht über -5°C stieg: ich bin positiv überrascht wie zügig der Motorblock auch bei einem sehr sanften Gasfuß auf Wärme kommt und sie auch hält. Laut Nadel irgendwo vor 100 und auch konstant gehalten, länger Bergab ging es leider geografisch bedingt nicht.
 

hjg48

Mitglied
Ich gucke morgen gleich mal ob es dazu eine TI gibt.

Moin Tim_GL,
sorry, TI keine, aber eine SI!

Kurze Info meines sfMH:
Der Skyactiv-2.0 (PE) Motor hatte ein "normales" Kühlsystem mit Thermostat.
Der Skyactiv-2.5 (PY) Motor mit Zylinderabschaltung hat kein "normales" Kühlsystem, sondern eines mit einem sog. "Kühlmittelsteuerventil"!.

Zur Aufklärung:
TI = Technical Information (intern, englisch)
SI = Service Information (allgemein, in allen Sprachen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Da kommen mehrere Einflüsse zusammen aber das wisst ihr ja.
Mein Heizölferrari kam heute früh bei -7° auch erst an die 90° als ich mich mit 85 hinter nem LKW versteckt habe
 

Bernd_57

Mitglied
Die Beobachtung habe ich auch gemacht aber die tritt zu mindestens bei mir nur auf wenn er kurz vor den 100° ist wenn es dann mal Bergabwärts geht fällt sie wieder aqb. Hat der Motor aber die 100° über eine längere Zeit erreicht dann fällt sie sichbar nicht mehr ab

Ja die 2,5 L Motoren haben seit sie die 194 Ps haben ein elektrischen kühlwasser thermostat, daher gibt es auch etwas probleme mit der Standheizung die so nicht von anfang an den Motor nun mitheizt
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich würde es ja gerne bei meinem Fahrzeug testen. Aber laut Mazda sind nur Fahrzeuge bis Bauzeit Juli 2021 betroffen. Meiner ist ein 22er.
 
Oben