2. Generation seit 2017 Dachträger ohne Reling

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Naja E-Bike auf dem Dach ist schon eine gewagte Kombination, alleine wie willst es da rauf bringen, alleine fast ein Ding der Unmöglichkeit, zumindest alleine
 

+Tyee-

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wäre bei mir auch nur relevant wenn der Wohnwagen hinten dran hängt aber das ging beim Audi, den ich davor hatte, auch ohne große Probleme aber der hatte auch 80 kg Dachlast.
Wenn der Wohnwagen nicht dran ist kommen die Bikes natürlich auf den AHK Träger, das ist natürlich einfacher und komfortabler. 😅
Aber ob jetzt ein MTB mit 14 - 16 kg oder ein Pedelec ohne Akku mit ca 19 kg aufs Dach kommt macht da nicht viel Unterschied.
Reling gefällt mir nicht und ist mir auch zu teurer für die paar mal im Jahr die die Räder aufs Dach kommen.
Da würde ich noch günstiger und flexibler davon kommen, wenn ich mir nen Deichselträger auf den Wohnwagen baue und dann eben den Thule Träger aufs Dach mit 1 - 2 normalen MTB.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Jo. Die Bikes auf's Dach zu wuchten, ist eh immer ein Kampf. Die Träger auf der AHK sind da schon eine Erleichterung.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wäre bei mir auch nur relevant wenn der Wohnwagen hinten dran hängt aber das ging beim Audi, den ich davor hatte, auch ohne große Probleme aber der hatte auch 80 kg Dachlast.
Wenn der Wohnwagen nicht dran ist kommen die Bikes natürlich auf den AHK Träger, das ist natürlich einfacher und komfortabler. 😅
Aber ob jetzt ein MTB mit 14 - 16 kg oder ein Pedelec ohne Akku mit ca 19 kg aufs Dach kommt macht da nicht viel Unterschied.
Reling gefällt mir nicht und ist mir auch zu teurer für die paar mal im Jahr die die Räder aufs Dach kommen.
Da würde ich noch günstiger und flexibler davon kommen, wenn ich mir nen Deichselträger auf den Wohnwagen baue und dann eben den Thule Träger aufs Dach mit 1 - 2 normalen MTB.
Ich hatte auch das Problem mit den E-Bikes, bin jetzt nicht gerade ein Hemfling, aber aufs Dach war nix.
WOWA Deichselträger hatte ich, die Stützlast war über 100kg, habe jetzt den Reservereifen aus dem Deichseljasten entfernt und mit einem Reserveradhalter unter den Wohnwagen hinter der Achse gepackt und jetzt hab ich keine Probleme mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

MatSchu

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das Eigengewicht vom Grundträger und den Fahrradhaltern muss man in die Rechnung mit einbeziehen!
Bei der Höhe vom CX5 wäre mir das hoch wuchten von Bikes mit Motor zu gefährlich und alleine kaum zu bewältigen.
Bei mir kommen die Klapp- E-Bikes ohne Akku auf den Kupplungsträger, oder den Deichselträger vom WoWa.
Bin früher mit den Kids und 4 Fahrräder auf dem Dach in Urlaub gefahren. Abgesehen vom Spritverbrauch war es bei Seitenwind kein Vergnügen. Mit der Wohndose am Haken ist es aber ähnlich.
 

+Tyee-

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte auch das Problem mit den E-Bikes, bin jetzt nicht gerade ein Hemfling, aber aufs Dach war nix.
WOWA Deichselträger hatte ich das das die Stützlast über 100kg war, habe jetzt den Reservereifen aus dem Deichseljasten entfernt und mit einem Reserveradhalter unter den Wohnwagen hinter der Achse gepackt und jetzt hab ich keine Probleme mehr
Es hätte sich halt angeboten für die jährlich 2 größeren Urlaube mit dem Wohnwagen in denen die 2 Fahrräder und 1 Pedelec mit sollen die schon vorhanden Dachträger zu nutzen. Das das keine Freude ist das Pedelec auf das Dach zu wuchten ist klar aber wäre machbar gewesen.
Das Problem mit der Stützlast werde ich beim Deichselträger wohl auch bekommen, da müsste ich auch Gewicht verschieben bis es passt. 😅 Aber da dort eh nur 2 Fahrräder drauf gehen müsste mindestens 1 eh aufs Dach.
Werde wohl nicht um den Thule Dachträger und den Deichselträger drum herum kommen.
 

+Tyee-

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das Eigengewicht vom Grundträger und den Fahrradhaltern muss man in die Rechnung mit einbeziehen!
Bei der Höhe vom CX5 wäre mir das hoch wuchten von Bikes mit Motor zu gefährlich und alleine kaum zu bewältigen.
Bei mir kommen die Klapp- E-Bikes ohne Akku auf den Kupplungsträger, oder den Deichselträger vom WoWa.
Bin früher mit den Kids und 4 Fahrräder auf dem Dach in Urlaub gefahren. Abgesehen vom Spritverbrauch war es bei Seitenwind kein Vergnügen. Mit der Wohndose am Haken ist es aber ähnlich.
Das Gewicht der 3 Fahrräder inklusive der Dachträger dafür ist 62 kg. Mit dem Grundträger noch dazu hätten mir die 75 kg gereicht, mit 50 kg Dachlast bekomme ich so aber nur 2 drauf.
Aber die Option mit dem Deichselträger gefällt mir eh besser und ist wie gesagt auch noch günstiger und einfacher als die Option mit der Reling und der damit verbundenen Erhöhung auf 75 kg.
 

+Tyee-

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
hat das eine Fahrad keinen Platz im WW ?
Im Moment hätte es das vlt. gerade noch, da 24 Zoll Jugendrad.
Aber wenn es sich vermeiden lässt will ich das lieber außerhalb transportieren. 😅
Und ich weiß auch noch nicht wie ich mit der Stützlast hin komme, da muß ich evtl dann auch wieder aufs Dach ausweichen.
Daher Grundträger auf den Dicken und Deichselträger auf den WoWa, da bin ich dann flexibel und kann auch mal andere Sachen darauf transportieren. 😉
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Heckboxen habe ich im Urlaub öfter gesehen. Ob die Rückfahrkamera noch das Ende der Box sieht? Foto?
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nein. Du kannst die Box zwar ganz gut sehen und einschätzen. Die hintere Kante hat man aber nicht im Blick. Wenn man zentimetergenau einparken muss, muss ggf. ein Einweiser helfen. Ich mache bei Gelegenheit mal ein Bild. VG
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ich habe am Wochenende mal die Thule Dachträger draufgesetzt (die, die in die Tür unter die Dichtung greifen). War doch sehr ernüchternd. Erstens fangen die schon bei Stadtgeschwindigkeit an zu pfeiffen - darüber hinaus habe ich den hinteren Träger gar nicht so montieren können, wie im Video. Die Metallklammern, die unter das Dachgreifen, sind hinten meiner Ansicht nach zu kurz. Dadurch liegt der Gummiblock nicht genau da, wo er sein sollte. Zusammen mit der Tatsache, dass man die Dinger noch komplett selbst zusammen setzen muss, kann ich da keine Kaufempfehlung geben.

Zum Glück brauche ich die nur einmal im Jahr für den Weihnachtsbaum.

Mit einem kleinen Spanngurt habe ich mir dann noch eine kleine Delle ins Dach gemacht. Da war ich echt bedient....
 

Timo Amann

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Die beste Lösung finde ich immer noch die Original Rehling mit den dazu passenden Trägern. Möchte an meinem CX 5 nichts mehr anderes haben.
 

Korches

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Zum Thema Dachträger,

Ich will im Mai mit Dachzelt nach Skandinavien. Hab mich dazu aweng ungehört und eingelesen.
Bei Thule zb steht beim Dachzelt dass die Montage nur auf CX 5 mit Reling zulässig ist. Nicht nur wegen Gewicht sondern auch wegen der Belastung auf die Träger, die bei der Variante ohne Reling vermutlich nicht stabil genug sind.

Hab mir jetzt die Reling und die Träger bestellt, Mal sehen wie des dann funktioniert.

Gruß Friedrich
 
Oben