Hallo Ich stelle um erstem mal eine Anfrage im Forum. Falls der Eintrag nicht an der richtigen Stelle erscheint möcht ich das entschuldigen. Bei meinem Mazda war der wechslen der hinteren Scheiben und Bremsbeläge nötig. Das zurückstellen der elektrich betätigten Bremskolben in die Serviceposition ging ohne Probleme. Da die Bremsbeläge erneuert wurden mußte der Bremskolben zurückgedrückt werden. Ich hatte den Bremskolben alldings nicht zurückgedrückt sondern zurückgedreht da im Bremskolben vier nuten vorhanden sind und ich der Anahme war das der Kolben deswegen zurückgedreht werden müssen. Das ganze ging Problemlos, auch der Zusammenbau. Meine Frage: Spielt es in diesem Fall eine Rolle ob der Kolben zurückgedreht oder gedrückt wird, oder kann hier was beschädigt werden? Ich habe schon bei mehreren PKW Modellen Bremsen gewechselt bei einem Großteil der Modelle mussten die hinteren Bremskolben unbedingt zurückgedreht werden. Nach der ersten Probefahrt mit den neuen Bremsen war die hintere rechte Bremscheibe wesentlich heißer als die linke. Ich hatte den Verdacht das der Bremskolben vielleicht klemmt, daraufhin hatte ich die Servicefuntion der Bremse mehrmals betätigt. Nach der nächsten Probefahrt war alles ok. Beide Bremscheiben waren nur leicht erwärmt. Ich bin mittlerweile ca 300Km gefahren und hatte die Scheiben immer wieder auf Temperatur geprüft. Es war alles ok. Auch die Funktionen anfahren mit angezogener Bremse, Autohold usw. funktionieren. Wäre schön wenn mir jemand eine Tipp geben könnte.