Bremssattel Elektrische Parkbremse CX 5 Bauj. 2017 Scheibe und Beläge erneuern

Skywalker

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo Ich stelle um erstem mal eine Anfrage im Forum. Falls der Eintrag nicht an der richtigen Stelle erscheint möcht ich das entschuldigen. Bei meinem Mazda war der wechslen der hinteren Scheiben und Bremsbeläge nötig. Das zurückstellen der elektrich betätigten Bremskolben in die Serviceposition ging ohne Probleme. Da die Bremsbeläge erneuert wurden mußte der Bremskolben zurückgedrückt werden. Ich hatte den Bremskolben alldings nicht zurückgedrückt sondern zurückgedreht da im Bremskolben vier nuten vorhanden sind und ich der Anahme war das der Kolben deswegen zurückgedreht werden müssen. Das ganze ging Problemlos, auch der Zusammenbau. Meine Frage: Spielt es in diesem Fall eine Rolle ob der Kolben zurückgedreht oder gedrückt wird, oder kann hier was beschädigt werden? Ich habe schon bei mehreren PKW Modellen Bremsen gewechselt bei einem Großteil der Modelle mussten die hinteren Bremskolben unbedingt zurückgedreht werden. Nach der ersten Probefahrt mit den neuen Bremsen war die hintere rechte Bremscheibe wesentlich heißer als die linke. Ich hatte den Verdacht das der Bremskolben vielleicht klemmt, daraufhin hatte ich die Servicefuntion der Bremse mehrmals betätigt. Nach der nächsten Probefahrt war alles ok. Beide Bremscheiben waren nur leicht erwärmt. Ich bin mittlerweile ca 300Km gefahren und hatte die Scheiben immer wieder auf Temperatur geprüft. Es war alles ok. Auch die Funktionen anfahren mit angezogener Bremse, Autohold usw. funktionieren. Wäre schön wenn mir jemand eine Tipp geben könnte.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Schau mal hier:

Dein Sattel ist nun leider Schrott, da du ihn zurück gedreht hast was nicht gemacht werden darf!
 

Skywalker

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo Danke für die Antwort. Das der Sattel Schrott sein soll habe ich nocht nicht verstanden, da sämtlich Funktionen was das Bremsen betrifft funktionieren incl. Handbremse. Wo liegt in diesem Fall der Unterschied zwischen Bremskolben zurückdrehen oder zurückdrücken? Was kann hier kaput gehen? Wie beschrieben ging das zurückdrehen einfach und leicht ohne großen Kraftaufwand. Bitte um Rückantwort.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Fehler meinerseits. Vergiss meine obige Aussage. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:

Skywalker

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Alles klar. Wäre schön wenn noch ein anderer User seine Erfahrungen mitteilen könnte. Ich kann mir gut vorstellen das auch andere beim wechsel der Bremscheiben den gleiche "Fehler" gemacht haben.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Sky,
du hast die Parkbremse in Servicestellung gebracht, da sind die Bremskolben zurückgefahren und die Bremsklötzer sind frei.
Um die neuen Bremsklötzer einzubauen musste ich die Bremskolben auch noch gut 2 mm zurück drücken. War mir bei der Arbeit erst auch unsicher, hab es dann aber gemacht. Hat bei mir alles prima funktioniert.
Habe letztens am Golf 7 hinten die Bremsen gemacht und hatte keine Prozedur dazu. Habe dann einfach die Parkbremse gelöst und die Motoren der Bremse demontiert. Die Bremsen gereinigt und erneuert, die Bremssattel aufgesetzt und mit Schlüssel den Bremskolben soweit gedreht bis Klötzer anliegen und eine Umdrehung zurück. Danach die Motoren angebaut und Funktionsprobe durchgeführt. Funktioniert einwandfrei.
 

Skywalker

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen Danke für die Antworten. War gestern beim TÜV zur Nachkontrolle der hinteren Bremsen. Bremsentest war 100% OK. Es scheint das zurückdrehen hat dem Bremskolben nicht geschadet. Beim nächsten Wechsel werde ich den Kolben natürlich zurückdrücken. Wieder was gelernt.;)
 

Civ8

Mitglied
Hat jemand die Teilenummer für die Bremssättel hinten (hier: rechts) MIT elektrischer Parkbremse parat?

Wir haben meinen Bremssattel wohl versehentlich geschrottet und nun klemmt dieser fest... Danke!

Edit: 2015er KE 2.2D AWD 175PS
 

Skywalker

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo Wie ist den das passiert? Mit der Original Teilenummer kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich denke es sollte auch möglich einen Bremssattel von Namhaften Herstellern zu bekommen z.B. ATE.
 

Civ8

Mitglied
Danke und danke!

Hallo Wie ist den das passiert? Mit der Original Teilenummer kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich denke es sollte auch möglich einen Bremssattel von Namhaften Herstellern zu bekommen z.B. ATE.

Der Kolben ist uns aus Doofheit aus dem Sattel gerutscht. Nach kompletten Wiedereinbau klemmt nun die EPB und lässt das Rad nicht los.
Ich vermute mittlerweile aber, dass nur der Abstand nicht korrekt eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben