Anleitung: Original Rückfahrkamera Einbau

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und beim FL ist C-14 1I das rote Kabel, welches von der rückwärtigen Kamera zum Ignition ACC Relay geht (via Audio2 Sicherung) - also den ACC-Strom bekommt. FL Schaltplan:

01_KE_FL_C-14_1I_ACC-Signal for RearCamera.PNG 01_KE_FL_C-14_1I_ACC-Signal for RearCamera_2.PNG

Hoffe die Infos helfen Dir?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
OK, scheinbar ist die VIN <30000 der vFL (2012-2014) und darüber der FL (2015-2017). Denn in Deiner Anleitung ist gesagt, dass VIN <30000 PIN 1W an C14 nutzen soll, welcher im Schaltplan des vFL genau die im vorigen Post genannte ACC-Stromverbindung ist. Hier der vFL-Schaltplan:
vFL C14-1W auch ACC für Rear Camera.jpg
Also wurde der 1W-Pin in C14 beim vFL zum 1I-Pin in C14 beim FL.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies die "schnelle" Stromzufuhr für die Kamera ist, damit sie direkt nach dem Anstellen des Autos funktioniert. Damit gab es wohl beim Nachrüsten oft Probleme, dass die Kamera nicht schnell genug Strom hatte und daher nicht funktionierte - vielleicht wurde damals vergessen diese Verbindung zu nutzen - wer weiß. Also beim Nachrüsten würde ich den Stromdieb da definitiv an das Kabel dranhängen.
 

wolfi_z

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Tristan danke dir für deine Hilfe.

Es handelt sich hier um ein CX5 aus BJ2016.

Versteh ich das richtig, das ich mir dann das markierte Kabel anzapfen müsste?
 

Anhänge

  • cx5.png
    cx5.png
    40 KB · Aufrufe: 12

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Korrekt. Aber Dein CX5 2016 ist ein FL und da sollte das Kabel an der Stelle rot sein. Dein Screenshot ist vom vFL - dort ist das Kabel weiß/schwarz.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke, dann gab es wohl nicht ab dem Wechsel des vFL zum FL ein neues oder neu beschaltetes RBCM, sondern bei noch laufender vFL Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfi_z

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich konnte heute erst wieder ans Fahrzeug.
Der Steckplatz drei ist bei mir nicht belegt.
Bei Steckplatz 1 wäre bei mir rot.
Wenn ich den messe und sollte dort 12V anliegen, könnt ich doch den nehmen, oder?


186A24B9-F9BE-4B95-9E71-DAF3F9605A22.jpeg
 

Anhänge

  • A2C1D9CA-FB1E-4706-BF94-9528C15D8AB5.jpeg
    A2C1D9CA-FB1E-4706-BF94-9528C15D8AB5.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 10

wolfi_z

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das 12V Kabel ist gefunden.

Nächstes Problem ist folgendes.
Hab den Radio ausgebaut, leider finde ich keinen Anschluss an der Rückseite.

Heißt das ein Anschluss ist hier nicht möglich?
 

Anhänge

  • 7B32A273-6E86-4C45-89D3-CF631A3B5E99.jpeg
    7B32A273-6E86-4C45-89D3-CF631A3B5E99.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 14
  • 4237BFC2-B17D-4F5B-828F-4AEC9DD8AA0A.jpeg
    4237BFC2-B17D-4F5B-828F-4AEC9DD8AA0A.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 13

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Der Stecker wird nicht passen. Da musst Du wohl das Kabel mit einem Terminal/Pin versehen und in einen der vorhandenen Stecker einbringen. Ist weiter vorne im Thread nicht erklärt, welche Pins in den Steckern noch frei sind und belegt werden müssen? Hast Du da schon geschaut?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wie viele Kabel hat denn Deine Kamera? Nur 12v und weiß und braun? Gibts dafür nen Plan vom Kamerahersteller? Denn wie im Post#461 oben zu sehen haben Originalkameras entweder 4 oder 6 Kabel.
 

Fritze_12

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo,
ich bin neu hier und habe jetzt alle Beiträge über den Einbau der RFK gelesen, aber es taucht für mich eine Frage auf. Ich habe einen 2014er Sendo und möchte eine originale RFK einbauen. Die Anleitung ist klasse, dafür erst mal danke. Der Einbau stellt für mich vermutlich keine Probleme dar. Allerdings habe ich mal in den Mazda Ersatzteillisten gestöbert und bekomme diese Nummer der Kamera für mein Auto: K01567RC0A. Es gibt in der Bucht einige Anbieter, die genau diese Kamera anbieten, aber wenn man hinschaut, sind die alle 4polig. Das bedeutet vermutlich, das die ohne CAN-Bus sind, oder habe ich da was völlig falsch verstanden. Ohne den BUS gibt es doch nicht alle Funktionen, wie z.B. Kurvenlinien. Ist da schon mal jemand drauf gestoßen, oder benötigt die Kamera an meinem Auto keinen CAN-Bus um zu funktionieren. Bin etwas ratlos.
Gruß Fritze
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
In meinem Sendo wurde von meinem fMH die originale RFK nachgerüstet.
Laut Rechnung ist es die KD45-67-YYOD.
 

Fritze_12

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Werden denn auf Deinem Bildschirm die Kurvenlinien angezeigt? Die Nummer müsste für den Umrüstkit sein, also mit Kabel. Ich wollte jetzt eigentlich nur noch rausbekommen, ob ich auch eine Kamera mit CAN-Bus, also 7polig anschließen kann. Denn wenn nicht, dann kann ich auch eine Zubehörkamera nehmen, dann fehlen die Kurvenlinien sowieso. Die Spannungsversorgung mit 12V würde ich aber nicht mit dem Konverter machen, lieber wäre mir ein Optokoppler welcher 12V ACC auf die Kamera aufschaltet. So eine Schaltung werde ich mir dann aufbauen. Vorteil, die HU wird im Falle eines Defektes am Konverter nicht zerstört, da der Optokoppler galvanisch trennt. Ich weiß ja nicht, wieviel Strom die HU treiben kann und ob diese kurzschlussfest ist.
VG Fritze
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hier hat jemand die Heckscheibenwaschanlage mit der Rückfahrkamera verbunden. Ist zwar ukrainisch - aber gut zu sehen…
 
Oben